Sehtest

Drei Messungen zum perfekten Sehen mit Ihrer neuen Brille


Frau schaut in den Rodenstock DNEy-Scanner
DNEye®-Scanner

1. Messung mit dem DNEye®-Scanner

  • Ihre Augen werden auf eine 1/100 Dioptrie genau vermessen.
  • Jedes Auge hat Abbildungsfehler. In der Dunkelheit, also wenn die Pupillen der Augen weit geöffnet sind, fallen diese Fehler besonders stark auf. Die digitale Technik des Rodenstock DNEye®-Scanners misst in Sekundenschnelle genau diese Fehler. In 1.500 Messpunkten pro Brillenglas tragen diese Messdaten zur Optimierung Ihrer Brillengläser bei.

Monitor mit Landschaftsbild, Schmetterlingen, Schiff und Gleitschirmfliegern
3-D Sehtest-Monitor

2. Messung mit dem Phoropter und Messbrille in 3-D

  • Mit dem 3-D-Sehtest-Monitor "PolaSkop3D" messen wir unter realen Bedingungen, das heißt für Sie ein noch entspannterer Sehtest. Beide Augen bleiben während des Sehtests offen und die Entscheidung, ob scharf oder unscharf, fällt Ihnen leichter.

Eine Frau schaut durch ein Sehtestgerät, dem Phoropter
Phoropter
  • Mit den (fast) unbegrenzten Einstellmöglichkeiten eines Phoropters lassen sich Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung (Astigmatismus), Nahsicht und Winkelfehlsichtigkeit einstellen.

Monitor zeigt eine Autofahrersituation mit starkem Gegenlicht
Sehen Sie das Reh am linken Straßenrand? Bitte auf das Bild klicken
  • Horrorsituation auf der Landstraße: Sehen Sie das Reh am linken Straßenrand? Eine Brille zum Nacht-Autofahren bringt Ihnen mehr Sicherheit und Entspannung.


Jetzt wird’s persönlich: Wir wollen alles über Ihre Sehgewohnheiten am Arbeitsplatz, in der Freizeit und Ihren Alltagstätigkeiten wissen. Schließlich soll die neue Brille dem allen gerecht werden!
Eine große Auswahl an Brillenfassungen und Brillengläsern erwartet Sie - wir beraten Sie gerne.


Ein Mann bedient das Messgerät Impressionist® vor dem eine Frau steht

3. Messung der Brillen-Durchblickspunkte in 3D

  • Die Pupillendistanz ist ein Parameter in der Brillenzentrierung - aber noch lange nicht alles.
  • Das einzigartige 3D-Videozentriersystem ImpressionIST® mit innovativer Zwei-Kamera-Technik erfasst sämtliche Abstände und Winkel zwischen Ihren Augen und der Brillenfassung.
  • Selbstverständlich werden auch diese Messdaten in Ihre neuen Brillengläser „eingebaut“.


animiertes Männchen im weiißen Arztkittel zeigt mit einem Stab auf eine Sehprobentafel

Kosten

Die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen die Kosten zur Brillenglasbestimmung beim Augenoptiker nur unter wenigen, bestimmten Voraussetzungen. Wir bitten um Verständnis, dass wir diese Dienstleistung, welche eine fundierte Aus- und Weiterbildung sowie einen wertvollen Gerätepark voraussetzt, mit 25 Euro in Rechnung stellen. Bei Kauf einer Brille oder Kontaktlinsen in unseren Geschäften erstatten wir Ihnen diesen Betrag.



Führerschein-Sehtest

Wir führen den Amtlichen Führerschein-Sehtest gemäß §12 Abs. 2 Fahrerlaubnisverordnung durch.

  • Zum Erwerb der Klassen AM, A1, A2, A, B, BE, L oder T

Bitte mitbringen:

  • Personalausweis oder Pass (wichtig!!! kein Schülerausweis, Krankenkassenkarte usw.)
  • Brille bzw. Kontaktlinsen (falls vorhanden bzw. für die Fernsicht notwendig)
  • 6,40 Euro

FAQ | Termin

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

Bildnachweise: DNEye®-Scanner: Rodenstock GmbH | PolaSkop3D: Deutsche Augenoptik AG